Gedanken zum Artikel: „Die Familie sucht man sich nicht aus“ reblogged by Utopios Message

Was für ein unglaublich bewegender Text. So authentisch und so ehrlich, dass er mich bereits morgens um 7.00 Uhr (des Denkens ansonsten noch kaum mächtig!!!) dazu gebracht hat, einen Kommentar dazu zu verfassen.

Ja, auch ich, auch unsere Familie kennt diese Situationen. Ich bin krank, schwer krank. Und anstatt, dass es uns gelingt diese Situation und das Leben mit der Erkrankung gemeinsam und in Harmonie zu meistern, kommt es immer wieder zu äußerst unschönen Szenen.

Da kommt ein schwerer Krankheitsschub, verbunden mit Schmerzen, Hilflosigkeit und nicht selten auch mit Todesangst und ehe wir uns versehen herrscht in unserer Familie nicht mehr Harmonie, sondern vielmehr das allergrößte Chaos.

Die Krankheit deckt einfach alles an unausgesprochenen Erwartungen auf, bringt alle Verletzungen, alle unerfüllten Wünsche und Sehnsüchte ungeschminkt auf den Tisch. Gerade dann, wenn mich (und meine Familie) die Krankheit am härtesten trifft, fallen alle Masken. Plötzlich kann nichts mehr davon, was ansonsten mühsam verborgen wird unter Dach und Fach gehalten werden.

Dinge kommen ans Licht, die ansonsten „wohlwollend“ zurück gehalten werden. Dinge die verschwiegen und unter dem Deckmäntelchen „des guten Anstandes“, der „Toleranz“ unausgesprochen bleiben, werden durch die Brutalität der Erkrankung unbarmherzig ans Licht gebracht. Die, ansonsten so gut funktionierende, Abwehr bricht förmlich zusammen. Unser Menschsein mit all seinen Schattenseiten, mit all seiner Kleinheit, seiner Unzulänglichkeit und manchmal auch Hässlichkeit wird unbarmherzig zu Tage gefördert.

Situationen werden da erzeugt, in denen ich das Gefühl habe mein Leben (und das meiner Familie) zerbricht in sämtliche Einzelteile. Ist rettungslos verloren, zerstört durch die Krankheit. Zerstört durch die jahrelange immer wieder erlebte Hilflosigkeit und Ausweglosigkeit, die uns unweigerlich und ohne Erbarmen an unsere äußersten Grenzen gebracht hat.

Und doch, letztendlich sind wir nicht zerbrochen. Sind immer wieder aufgestanden, haben versucht Lösungen zu finden. Haben Wege gefunden, das was da an die Oberfläche gelangt ist, in unsere Familie, in unsere Beziehungen zueinander, zu integrieren. Und blicke ich zurück, so kann ich behaupten, dass unsere Familie nach 17 Jahren Krankheit nicht zerbrochen ist. Ja, ich glaube sogar behaupten zu können, dass unsere Beziehungen zueinander gewachsen sind. An Tiefe und Ehrlichkeit gewonnen haben, authentischer geworden sind.

Nein, perfekt sind unsere Beziehungen bei weitem (noch?!) nicht und ich bin mir sicher, dass wir alle zusammen noch oftmals an unsere Grenzen gelangen werden. Dass es nicht die letzte unschöne Szene gewesen ist, welche meine Erkrankung mir und meiner Familie beschert hat. Aber in diesem Moment, in dem ich diese Zeilen schreibe, habe ich die Zuversicht, dass sie es nicht schaffen wird unsere Familie zu zerstören.

Im Gegenteil. Bislang haben die Grausamkeit, der Schmerz und das Leid, das sie zwangsläufig mit sich bringt, uns nur noch näher zueinander gebracht. Es hat uns allen gezeigt, dass wir auch mit unseren Schattenseiten lieben und geliebt werden können. Er hat mir gezeigt, dass ich in der Lage dazu, bin auch die dunklen, zerstörerischen Seiten in mir und in den Menschen die ich liebe, anzunehmen.

Nein, es wäre gelogen, würde ich behaupten, dass ich vermag den Tod und all das Leiden das er mit sich bringt willkommen zu heißen, aber zumindest kann ich zeitweise den Sinn erahnen, der sich hinter all den schmerzlichen und leidvollen Erfahrungen zu verbergen scheint.

Danke dafür, dass ich heute daran erinnert wurde!!!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: