Mohnblüten

tun meiner Seele gut!!!! Wann immer ich an den vergangenen Urlaub  denke und die Erinnerungen an die irrsinnig schönen Mohnblütenfelder auf Rügen auftauchen, dann geht es meiner Seele gut.

Heute muss ich allerdings etwas in meinem Seelenhaushalt kramen, bis ich sie in meinem Inneren finde, meine Mohnblüten. Denn nun ist es also spruchreif, nächsten Dienstag geht es ab in`s Krankenhaus. Die nächste Runde scheint unausweichlich, und vorab darf ich wieder einmal meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und die entsprechenden Unterlagen für den Pneumologen herauskramen.

Als erstes halte ich dabei das aktuelle Laborergebnis in den Händen und wie immer fällt hierbei ein erniedrigter Phosphat- Wert auf. Ein mir durchaus bekanntes Phänomen, denn dieser Wert begleitet mich ja bereits seit vielen Jahren. Gefühlt habe ich ca. eine Million Mal (und genau so vielen Ärzten) davon berichtet, dass eben dieser Wert mit meinem Befinden korreliert…niemand konnte und wollte dies bislang zuordnen, als Verlaufs-Parameter der Erkrankung wurde er erst vor ein paar Tagen erneut von einem Onkologie-Prof. kurz und bündig weg diskutiert.

Auf dem Hintergrund, dass eine Alveolitis in der Zwischenzeit bekannt ist und ich erneut entsprechende Beschwerden habe befrage ich nun also, zum  ich weiß nicht wie vielten Male, Dr. Google (was man ja nun angeblich nicht tun soll!!!) und siehe da, was springt mir ins Gesicht ?! Phosphat im Blut erniedrigt bei respiratorischer Alkalose!!!!! Diese wiederum ist ein Anzeichen für eine Belüftungsstörung der Lunge, also wohl doch ein Hinweis auf eine Alveolitis.

Wie oft wurde in der Vergangenheit in der Blutgasanalyse eine Alkalose gemessen? Unzählige Male, ich habe es schwarz auf weiß!!!! Damit auseinander gesetzt hat sich jedoch keiner, dafür hat schlicht und ergreifend die Zeit gefehlt und eine Alveolitis lässt sich ohne Bronchial-Lavage so ohne weiteres nicht erkennen.

Tja, wenn sich der Verdacht dieses Mal nun also bestätigen sollte, dann wäre wohl für die Zukunft geklärt, was als Verlaufs-Parameter heran gezogen werden kann. Bedenke ich, dass ich bereits vor 15 Jahren mit Atembeschwerden an der Uniklinik war (damals mit Verdacht auf Sarkoidose, die eine Alveolitis verursacht) und man auffällige Befunde nicht weiter verfolgt und überprüft hat, weil Zeit und Vernetzung fehlen, so überfällt mich nochmals eine Welle der Trauer.

Was hätte mir alles erspart werden können. Mir und meiner Familie, hätte man nur hingeschaut!!!! Was ich nun hoffen soll, weiß ich noch nicht so genau. Ein positives Ergebnis, was zwar die ganze Geschichte etwas durchsichtiger machen würde, jedoch auch eine weitere Behandlung erfordert?! Oder ein negatives Ergebnis, dann ist die Theorie wieder für die Katz, ich kann es nicht beweisen und eine Überwachung der Erkrankung wird weiterhin problematisch bleiben.

Ich entscheide mich trotzdem dafür zu hoffen, dass das Ergebnis negativ bleibt, es keiner Behandlung bedarf . Denn dann darf ich in den Urlaub fahren. Mohnblüten werde ich um diese Jahreszeit zwar nicht mehr finden, aber auch die Weite Dänemarks tut der Seele gut. Was danach ist? Das sehe ich dann, wenn es so weit ist!!!!

Eines jedenfalls aber hoffe ich zutiefst. Ich hoffe, dass der Pneumologe in der Klinik auch dieses Mal wieder ebenso gewissenhaft handelt, wie er das beim letzten  Mal getan hat. Und Dr. Google?! Er wird weiterhin mein treuer Begleiter bleiben. Sein Fachwissen zum Thema Phosphat habe ich mir gerade ausgedruckt, für das nächste Gespräch mit meinem Onkologen!!!!! Denn dieser wurde in der Zwischenzeit als derjenige auserkoren , dem die „erfreuliche“ Aufgabe zukommt, sich federführend Systemerkrankung auseinander setzen zu dürfen.

2 Comments on “Mohnblüten

  1. Oh, ich hatte Dich schon vermisst, was es da zu lesen gibt, klingt nicht sehr erfreulich. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass Du im Krankenhaus in guten Händen bist und es endlich aufwärts gehen kann. Liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

    • Danke liebe Hedwig. Es freut mich dass mein „ Geschreibsel „ von jemandem vermisst wird , wenn ich nicht hier bin😊…ja, ich hoffe schon auch sehr darauf dass alles glatt geht, wobei ich eigentlich ganz zuversichtlich bin…ich war ja schon mal bei diesem Doc und er hat damals die rettende Endoxan -Therapie in die Wege geleitet…es wird also schon werden…Ich denke noch immer an einem sinnvollen und ansprechenden Konzept für meinen Blog rum, aber es will nicht so recht gelingen…deshalb ist es hier gerade so leise😊…aber es wird bald hoffentlich wieder mehr…Liebe Grüße erstmal, Daniela

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: