Impulse für ein natürliches Leben
„Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen“
-Jose`Ortega Gasset-
Noch sind keine Wunder vollbracht, aber die ersten Schritte zur Spielwiese für Insekten im elterlichen Garten sind getan. Von üppig noch keine Spur, aber die ersten Blümchen haben ihre Blüten geöffnet und genau wie gewünscht, die ersten Besucher angezogen. Ich genieße es, einfach nur da zu sitzen und zu schauen, wer sich da in der Zwischenzeit im frisch angelegten Staudenbeet so alles tummelt.
Ich freu mich an jedem kleinen Freund, der mir hier einen Besuch abstattet, an der Vision hier inmitten der Stadt, der Natur ein Stückchen dessen, was sie mir geschenkt hat, zurück geben zu können. Ich empfinde es als Erfüllung meiner Lebensgeschichte, dass ich hier auf diesem Stückchen Erde das Vermächtnis meiner Eltern und Großeltern weiterleben, sich weiterentwickeln lassen kann.
Und nicht weniger wie die Hummeln am argentinischen Eisenkraut erfreut mich das Resümee meiner Mutter. Ihrer Generation entsprechend hatte sie bislang andere Vorstellungen vom Gärtnern und das Loslassen, die Übergabe ihres geliebten Gartens an die nächste Generation, ist ihr nicht leicht gefallen.
Doch nun hat auch sie Freude am weiß gestrichenen Gartenzaun, dem schwedenroten Gartenhäuschen, den ersten Stauden die langsam Fuß fassen und den Garten wieder zum Leben erwecken.
„Es sieht schön aus , die Pflänzchen sind noch ganz frisch und zart, aber es sieht aus wie in einem Bauerngarten…“ so ihre Worte.
Ja…..“ back to the roots“ in jeglicher Hinsicht, denke ich mir dann. Der Garten gedeiht, im Innen wie im Außen. Oder anders formuliert, der (Tochter) -Apfel fällt doch nicht ganz so weit vom ( Mutter) -Stamm wie lange Zeit angenommen. Auch wenn die Triebe der Jungen vielleicht in mancherlei Hinsicht nicht immer ganz dieselben sind, wie die der Alten 😊😉
Epilog:
Wusstet ihr dass, man Hummeln am Popo erkennen kann? Der Allerwerteste unserer hübschen Steinhummel hier ist leuchtend Rostrot gefärbt, so dass sie leicht zu erkennen ist. Die Männchen tragen zudem noch einen niedlichen gelben Haarbüschel zwischen den Augen und ihr samtiger schwarzer Pelz ist von gelben Streifen durchzogen.
Steinhummeln sehen übrigens nicht nur bezaubernd aus, sie sind auch äußerst friedliebend. Selbst große Völker dulden einen Blick in`s Nest, welches (wie der Name schon sagt ) gerne unter Steinhaufen oder in Mauern angelegt wird. Und sie lieben das frisch angepflanzte argentinische Eisenkraut in unserem Garten
Aber Obacht, wie der Schwabe sagt…..
Nicht überall wo „Insektenfreundlich“ drauf steht, ist auch tatsächlich „Insektenfreundlich“ drin. Was ich beim Kauf der Pflanze leider noch nicht wusste ist, dass es sich auch beim argentinischen Eisenkraut (ebenso wie beim Schmetterlingsflieder) um einen Neophyt handelt, um eine Pflanze also, die ihrem Ursprung nach aus fremden Gefilden stammt.
Zwar machen diese Pflanzen ihrem Insektenfreundlichen Ruf alle Ehre, da sie tatsächlich eine magische Anziehungskraft auf Schmetterlinge und CO haben. Jedoch haben Neophyten leider auch die Eigenschaften einheimische Pflanzen zu verdrängen, was auf lange Sicht das biologische Gleichgewicht in´s Wanken bringen und damit zur Gefahr für die Artenvielfalt werden kann….
Oh, Oh,… da hab ich wohl noch einiges zu lernen. Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben😏
Genau so ist es und du hast schon soooo viel erreicht.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag und schicke liebe Grüße
Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Ich Danke Dir, liebe Brigitte. Ja, es liegt in vielerlei Hinsicht noch ein gutes Stück Weg vor mir. Aber tatsächlich bin ich zufrieden, nicht immer…aber immer wieder 😉Das ist , wie ich finde die Hauptsache 😊Auch Dir einen schönen Tag, voll von Momenten innerer Zufriedenheit 🌸🦋🌸
Ich schicke liebe Grüße zurück zu Dir,
Bis ganz bald
Daniela 😊🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Kleine Wunder — Naturgeflüster – romanticker-carolinecaspar-autorenblog.com
Das hört sich gut an … ich habe auch in Krisensituationen immer wieder durch eine Gartenstunde Kraft geschöpft…
LikeGefällt 1 Person
Ja, das kann ich so gut nachvollziehen. Im Garten zu sein tut einfach der Seele gut😊
LikeGefällt 1 Person