Impulse für ein natürliches Leben
„Pläne die Luft und das Wasser, die Wildnis und die Natur zu beschützen, sind auch Pläne den Menschen zu beschützen“
-Stewart Udall-
Die Herbst-und Wintermonate sind für mich persönlich die schönsten Monate hier bei uns am Bodensee. Zu dieser Zeit kehrt Ruhe am See ein und im Gegenzug zum sonstigen Touristenrummel erwacht die Natur zu erstaunlichem Leben. Immer wieder gibt`s für mich Neues zu entdecken, unter anderem Vogelarten die hier Zwischenstopp machen, um in ihr Winterquertier zu gelangen. Ich schätze mal, dass mein kleiner Freund hier ebenfalls zu den Durchreisenden gehört?! Kann mir jemand von den Fachkundigen sagen, wer mir hier Modell gestanden hat?
Epilog:
Die Bilder stammen aus dem Eriskircher Ried, dem größten Naturschutzgebiet des nördlichen Seeufers, welches sich von der Rotachmündung in der Nähe von Friedrichshafen bis hin zur Schussenmündung bei Langenargen erstreckt. Die bis zu einem Kilometer breite Flachwasserzone bietet Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Über das Jahr hinweg können am Bodensee bis zu 300 Vogelarten beobachtet werden…..Da hab ich noch einiges zu tun bis ich alle kennen gelernt habe😉
Deinen zauberhaften kleinen Freund hier, liebe Daniela, sah ich gestern beim Jürgen von „Linsenfutter“ … zumindest hab ich das Gefühl, dass dein Exemplar dem „Waldwasserläufer“ dort auf seiner Blog-Seite sehr, sehr ähnlich sieht… Vielleicht magst du ja selbst einmal schauen…
.https://linsenfutter.wordpress.com/2022/11/25/der-waldwasserlaeufer/
Sei ganz herzlich gegrüßt und hab einen schönen 1. Advent…
Alles LIEBE,
Elke
LikeGefällt 1 Person
Ich Danke Dir, liebe Elke, für den Hinweis. Den Waldwasserläufer bei Jürgen hab ich auch gesehen 🤔Da schau ich gleich nochmal vorbei 😉 und vielleicht meldet sich Jürgen ja auch noch. Er kann es sicherlich mit Sicherheit sagen. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und ebenfalls einen wundervollen 1. Advent
Bis bald
Daniela 😘😊🙋♀️🎄💫🌟🌙
P:S. Jetzt hab ich gerade noch geguckt, das könnte schon passen, was mich etwas irritiert ist der Knick im Schnabel meines kleinen Freundes. Diesen scheint Jürgens Waldläufer nicht zu haben…..
LikeGefällt 1 Person
Du hast da einen Bruchwasserläufer erwischt. Den Unterschied macht der helle Streifen über dem Auge.
Sehr schön.
LG Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
Oh, da muss ich gleich mal nachschlagen und mich ein wenig schlau lesen. Von einem Bruchwasserläufer hatte ich noch nie zuvor gehört, geschweige denn dass ich ihn hätte erkennen können 😌Ich danke Dir für die Info und wünsche Dir einen wunderschönen 1.Advent 😊🎄
Liebe Grüße
Daniela 🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
Ich bewundere deine schönen Aufnahmen, liebe Daniela.
Das muss ein großartiges Vogelschutz Gebiet sein.
Dein Vogel wurde ja schon identifiziert, ich hätte Zwergstrandläufer gesagt.
Aber manche Vögel sehen sich dermaßen ähnlich, dass ich da doch meine Schwierigkeiten mit der Bestimmung habe und im Zweifel meine versierten Vogelfreunde frage 😉
Ich wünsche dir einen schönen 1. Advent und schicke liebe Grüße, Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Ich Danke Dir, liebe Brigitte und freu mich wirklich sehr dass Dir die Aufnahmen gefallen. Ich hatte irgendwie in Richtung Alpenstrandläufer gedacht, bin aber über die Krümmung im Schnabel gestolpert. Auf Instagram hat mir jetzt noch jemand gesagt, dass es sich evtl. auch um eine Anomalie des Schnabels handeln könnte 🤔ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung und bin Lichtjahre davon entfernt die Vögelchen auseinander halten zu können 🙄😌…Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben 😅😉Ich wünsche Dir noch einen schönen gemütlichen Abend und schicke liebe Grüße, Daniela 😊🙋♀️💫🌟🌙
LikeLike
Ja, der Schnabel scheint ein wenig beschädigt zu sein.
Ich leg mich jetzt mal auf Zwergstrandläufer fest 😅
Sie wurden im September gesichtet.
Liebe Grüße Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Gerade habe ich mal mehr über das Eriskircher Ried gelesen und dort wurde berichtet, dass Zwergstrandläufer in ungewöhnlich großer Zahl beobachtet wurden.
Von wann sind denn die Fotos?
Dein Bericht und der andere Bericht haben mir ganz schön den Mund wässrig gemacht *lach*
So viele fantastische und auch seltene Arten sind dort zu beobachten.
Leider ist es viel zu weit weg für mich
Aber dir wünsche ich noch viele tolle Sichtungen liebe Daniela 🐥
LikeGefällt 1 Person
Jaaa, es ist schon wirklich schön hier am See und es gibt noch eine ganze Reihe von Naturschutzgebieten in der Nähe die es für mich zu erkunden gilt😊Ich werde berichten 😉 Von wann genau die Bilder sind kann ich so auf die Schnelle jetzt gar nicht sagen, bei mir ist einfach grad so viel los, dass die Zeit so dermaßen an mir vorbei rauscht. Ich schau mal im Archiv, vielleicht kann ich es da noch genauer zuordnen 🤔Ich schätze jetzt mal so Anfang Oktober 🤔Wann wurden die Zwergstrandläufer denn gesichtet? …es freut mich auf jeden Fall, dass ich Dir Lust auf den Bodensee machen konnte, er wäre für Dich ganz bestimmt eine Reise wert …und wer weiß, vielleicht klappt‘s ja doch irgendwann mal😊😉
LikeLike
Kannst du die Exif Daten deiner Aufnahmen sehen?
Dann hättest du das Aufnahme Datum ganz fix.
Aber für mich musst du nicht suchen.
Hab mich ja schon festgelegt 😉
Ja, vielleicht klappt es ja doch noch mal.
Hab wundervolle Erinnerungen an den Bodensee.
Aber damals noch kein größeres Interesse an Vögeln gehabt.
Liebe Grüße 😘
LikeGefällt 1 Person
Juhu Brigitte, ich glaube ein Zwergstrandläufer war es nicht, dafür war er glaube ich eher zu klein. Und gerade eben hab ich nochmals geschaut, also die Aufnahmen sind im November entstanden. (Ich hab wohl irgendwie schon jegliches Zeitgefühl verloren) Da waren die Zwergstrandläufer dann vermutlich schon durch, wenn sie im September gesichtet wurden. Wahrscheinlich ist der Schnabel dann tatsächlich eine Anomalie oder Ähnliches. Aber es scheint ihn zum Glück nicht weiter beeinträchtigt zu haben. Tja, ich weiß auch nicht, er gibt uns wohl weiter Rätsel auf, der hübsche Unbekannte. Mal sehen ob sich das Rätsel irgendwann noch lösen lässt. Da musst Du wohl doch nochmal an den Bodensee kommen. Wünsche Dir noch einen schönen Abend und schicke Dir liebe Grüße
Daniela
LikeLike
Für mich eindeutig ein Zwergstrandläufer, ich bleibe dabei 😄😉
Er ist so groß wie ein Buchfink und hat dunkle Beine.
Der Schnabel passt ebenfalls sowie das ganze Kleid.
Manche Individuen überwintern sogar schon bei uns.
Aber natürlich kann ich auch völlig auf dem Holzweg sein 😅
LikeGefällt 1 Person
Okay 🤔…ich hatte ihn irgendwie größer in Erinnerung, aber es könnte durchaus auch sein, dass ich mich da täusche. 🤔…ich weiß es einfach nicht 😂
LikeGefällt 1 Person
Jetzt hab ich noch meine Orni Freunde gefragt.
Zwergstrandläufer 😉
Für Ornitho.de wäre das genaue Datum und der Ort bestimmt interessant 👍
LikeGefällt 1 Person
Ornitho.de? Was den Zwergstrandläufer anbelangt, ich gebe mich geschlagen 😬😂😉
LikeGefällt 1 Person
Auf Ornitho.de meldet man Vogelsichtungen.
Also jeder kann das machen.
LikeGefällt 1 Person
Klingt spannend, das muss ich mir mal anschauen 😃👍
LikeGefällt 1 Person
Ja, mach mal.
Da kannst du auch viel lernen.
Viel Spaß und berichte mal 🙋🏼♀️
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ja…werde bestimmt berichten. Bin im Moment eh dabei mich auf meinem Blog umzuorientieren 😊🙋♀️
LikeGefällt 1 Person