Impulse für ein natürliches Leben
und ich spüre, dass das Thema “ Krankheit“ schon wieder auf dem Weg ist einen viel zu breiten Raum in meinem Kopf einzunehmen. 3 Arztbesuche, dies und jenes für die Selbsthilfe erledigt und schwups….. bereits laufe ich Gefahr, dass die Energien die mir zur Verfügung stehen vollständig vom „krank sein“ absorbiert werden.
Nicht, dass das alles schlecht gewesen wäre. Nein, das kann ich nun wirklich nicht behaupten. Die Arztbesuche sind positiv verlaufen und was die „Waisen der Medizin“ anbelangt, so macht es mir immer wieder Freude zu sehen, was daraus geworden ist. Toll zu sehen, dass es uns gelungen ist zu einer Art Anlaufstelle zu werden….. ABER : Holzauge sei wachsam ….es muss sowohl gedanklich als auch körperlich genügend Raum für anderes bleiben…und um dem gerecht zu werden, hab ich heute direkt einen Ausflug an die Rotachmündung, ein Naturschutzgebiet hier ganz in der Nähe, unternommen.
Tataa….., man beachte, solche Dinge waren lange nicht mehr möglich. Und noch immer ist mir die Vorstellung, dass ich diese Dinge (sofern es mein körperlicher Zustand zulässt) jetzt auch einfach tun darf noch ein bisschen fremd. Immerhin war ich, als der „Wolf“ mich jäh aus dem Leben gerissen hat, noch berufstätig…….irgendwie ist da ein Lücke von mehreren Jahren entstanden, die es nun (unter anderen Vorzeichen) neu zu bestücken gilt. Mir ein „Rentnerdasein“ einzurichten, in dem ich „alle“ Freiheit der Welt habe, dazu bin ich bislang überhaupt nicht gekommen…….
Na ja, wie dem auch sei, so weit die Überlegungen…Auf jeden Fall….was sich mir da heute eröffnet hat, ich kann nur sagen WOW, für einen kurzen Moment hat es mir fast die Tränen in die Augen getrieben vor Glück……soooooo wunderschön..Und hier, hier kommt nun ein kleines Stück vom großen Glück …..
Fazit: Bisher war die Woche anstrengend, das ja…aber insgesamt ist es mir ganz gut gelungen die Waage zu halten…..und an der Rotachmündung?!…Da wird man mich jetzt wohl öfters finden!!!! Yes!!!!!
Was für Bilder, liebe Daniela!!!
Wunderschöööön!
Danke, dass du uns an deinen Ausflügen mit diesen besonderen Aufnahmen teilhaben lässt!
Eine herzliche Umarmung schickt dir
Milka
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Milka 😘😊…freu mich sehr , wenn die Bilder gefallen. Fotografieren macht mir so viel Freude und was gibt’s schöneres als Freude zu teilen…schicke Dir eine herzliche Umarmung zurück, hab einen schönen Tag 💕😘😊
LikeLike
Wow, so schöne Bilder und so viele Schwäne, wunderbar!
Einen schönen Tag dir und liebe Grüße
Regina
LikeGefällt 1 Person
Ich Danke Dir 😊….ja, es waren wirklich so unglaublich viele, ich war völlig von den Socken…es war wirklich beeindruckend…auch Dir einen schönen Tag und liebe Grüße 💙
LikeGefällt 1 Person
Es gibt nichts Besseres als Vögel in der freien Natur zu beobachten denke ich oft.
Der Trauerschwan ist beeindruckend. Lebt er als Gefangenschaftsflüchtling dort?
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, ich liebe es auch sehr und könnte Stunden damit verbringen 😊…ja, ich war auch völlig von den Socken als ich ihn da inmitten dieser unzähligen Höckerschwäne entdeckt habe ( die weißen heißen doch so, oder?! 🤔😌) Woher der Trauerschwan kommt weiß ich leider nicht, würde ich aber auch gerne wissen. Mein Mann meinte er würde vermutlich hier überwintern, kann das sein? Liebe Grüße zurück, Daniela
LikeLike
Es wird ein Gefangenschaftsflüchtling sein. Das kommt häufiger vor. Ob er hier überwintern wird weiß ich gar nicht.
Hab mich mit der Frage noch nie beschäftigt. Aber hat er gelernt in den Süden zu fliegen und würde er das alleine schaffen 🤔
Ich denke er bleibt und hat wegen des Klimawandels vielleicht auch gute Überlebenschancen.
Liebe Grüße,
Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Oh, das wäre ja wirklich traurig wenn ihm was passieren würde. Da hatte ich gar nicht darüber nachgedacht 😳😔…ich denke ich werde da jetzt öfter mal vorbeischauen und das beobachten….Liebe Grüße, Daniela
LikeLike
Google mal Trauerschwan. Ich glaube sie leben dort schon länger.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Okay, danke…dann schau ich mal…ich werde berichten 😊
LikeLike
Und ich habe gelesen, dass sie keine Zugvögel sind in ihrer Heimat, sondern Standvögel.
LikeLike
Ja, hab auch bei Wikipedia reingeschaut, da stand auch dass sie in der Regel zu zweit sind…somit vermutlich tatsächlich so ein Gefangenschaftsflüchtling🤔es hatte aber den Anschein als sei er bei den anderen Schwänen integriert..gibt es so was? Ich bin wirklich total fasziniert und werde da dran bleiben und es beobachten. Im Moment ist da noch sehr viel los, viele Touristen und so…hoffe sie vertreiben ihn nicht…hab gelesen sie sollen sehr Lärmempfindlich sein…liebe Grüße und einen schönen Abend, Daniela
LikeLike
Ja, erzähle mal wie es weiter geht dort.
Liebe Grüße
LikeLike